Fasten

Warum fasten wir? Ganz einfach: Das Ziel des Fastens ist es, Gott näher zu kommen.

In dem wir uns von weltlichen Dingen abwenden und unsere Gedanken und Herzen ganz auf Gott ausrichten, drücken wir unsere völlige Abhängigkeit von Gott aus.
Das Fasten macht uns bewusst, dass wir so oft von unseren fleischlichen Wünschen und Begierden getrieben werden. Es ermöglicht uns, die Güte und Barmherzigkeit Gottes zu feiern. Es bereitet unsere Herzen auf all die guten Dinge vor, die Gott in unser Leben bringen möchte. Es demütigt uns und macht uns bewusst, wie sehr wir Gott brauchen und auf ihn angewiesen sind.

Wenn Du das Fasten in Erwägung ziehst, möchten wir Dich ermutigen, dem zu folgen, wohin Dich der Heilige Geist leitet. Bitte ihn, Dich in dieser Zeit der Suche nach Gottes Gegenwart zu führen.

Bibelstellen über das Fasten:
Matthäus 6,16-18; Matthäus 9,4-15; Lukas 18,9-14; Apostelgeschichte 27,33-37; Nehemia 9,1-3; …

Ob Du nun einen Tag oder mehrere Tage die Woche oder die ganzen 21 Tage fastest, es geht darum, sich auf neue Weise zu demütigen und Gott näher zu kommen. Hier sind einige Ideen, wie Du das Fasten umsetzen kannst:

Selektives Fasten
Du kannst Dich für ein selektives Fasten entscheiden, bei dem Du bestimmte Dinge von Deinem Speiseplan streichst. Ein Beispiel für diese Art des Fastens ist das sogenannte »Daniel-Fasten«, bei dem man nur Wasser trinkt und Obst und Gemüse isst.

Partielles Fasten
Eine andere Möglichkeit ist das partielle Fasten, bei dem Du jeden Tag für eine bestimmte Zeit auf Essen verzichtest. Dieses Fasten wird auch »jüdisches Fasten« genannt. Du kannst Dich entscheiden, nur eine einzige Mahlzeit oder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu fasten.

Vollständiges Fasten
Vielleicht ist es auch für Dich dran, ein vollständiges Fasten einzulegen, d.h. an bestimmten Tagen oder sogar über einen längeren Zeitraum hinweg nichts zu essen und nur Flüssigkeit, in der Regel Wasser und leichte Säfte, zu Dir zu nehmen.

Verzicht
Wenn das Fasten für Dich nicht möglich ist, lass Dir von Gott zeigen, ob ein anderer Verzicht einen bestimmten Bereich Deines Lebens neu ausrichten kann. Du kannst Dich z.B. dazu entscheiden auf soziale Medien, das Fernsehen oder bestimmte Zeiten oder Aktivitäten auf Deinem Handy zu verzichten und nach und nach in gesünderem Maße wieder in Dein Leben zu integrieren.

7 Schritte zum erfolgreichen Fasten während der Gebetstage: 

  1. Setze Dir ein Ziel
  2. Lege Dich fest
  3. Bereite Dich geistlich vor
  4. Bereite Dich körperlich vor
  5. Setze einen Zeitplan auf
  6. Beende das Fasten sukzessive
  7. Erwarte Ergebnisse